Joachim Scharloth

Publikationen

-- waseda university

-- sils

-- overview

-- blog

curriculum vitae --

research --

publications --

class material --

videos --

contact --

Bücher / Books
Monographien / Monographs

Scharloth, Joachim (2021): Hässliche Wörter. Hatespeech als Prinzip der neuen Rechten. Heidelberg: Metzler.
     Rezensionen:
  • Alexander Weinlein (2022): In der Tradition Carl Schmitts. Joachim Scharloths Untersuchung über die Sprache der neuen Rechten. In: Das Parlament, Nr. 8-9 (2022), S. 8. web, epaper, pdf
  • Lisaru, Roxana (2023): [Rezension zu: Scharloth, Joachim: Hässliche Wörter] In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, vol. 50, no. 2-3, 2023, pp. 268-272. https://doi.org/10.1515/infodaf-2023-0050 pdf
  • LPD Wien (2022): HATE-SPEECH. In: Die Wiener Polizei. Magazin der Landespolizeidirektion Wien. Jänner-März 2022. S. 41. pdf
  • Gerhard Brenner (2022): Die Sprache der Rechten. In: Die Kriminalisten, Magazin der Vereinigung Österreichischer Kriminalisten. Online
  • "Neues Aus der Forschung". In: Wissen schafft Demokratie 11/2022: Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus, S. 223. pdf
  • Sascha Thoma (2024): Hässliche Wörter. In: Koreander - der Bücherblog, 16. Februar 2024
  • Nickel-Holze, Felix (2024): “Scharloth, Joachim. 2021. Hässliche Wörter. Hatespeech Als Prinzip Der Neuen Rechten.” Zeitschrift für Romanische Sprachen Und Ihre Didaktik 18, no. 1 (2024): 175–78.
Scharloth, Joachim (2011): 1968. Eine Kommunikationsgeschichte. Paderborn: Fink.
     Rezensionen:
  • Joachim C. Häberlen, In: German History (2014) 32 (1), 168-171. doi: 10.1093/gerhis/ght085
  • Hannes Schwenger, In: Der Tagesspiegel, 27.5.2013.
  • Rebecca Menzel, In: Deutschland Archiv 45 (2012), (Sammelrezension).
  • Stefan Hoffmann, In: MEDIENwissenschaft 3/2011, 332-334.
Scharloth, Joachim (2005): Sprachnormen und Mentalitäten. Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 und 1785. Tübingen: Niemeyer. (RGL 255)
     Rezensionen:
  • Jürgen Macha, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 47 (2006), Heft 3-4, S. 592-593.
  • Stefaniya Ptashnyk, in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. Band 1, Heft 1 (2009), S. 98-106.
  • Andreas Gardt, in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Band 76 (2009), S. 111-114.


Buch-Reihe / Publication Series

Protest, Culture and Society, edited by Kathrin Fahlenbrach, Martin Klimke and Joachim Scharloth, New York/Oxford: Berghahn Books. weitere Informationen


Handbücher / Handbooks

Fahlenbrach, Kathrin / Martin Klimke / Joachim Scharloth (eds.) (2016): Protest Cultures. A Companion. New York/Oxford: Berghahn Books.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (eds.) (2008): 1968 in Europe. A History of Protest and Activism, 1956-77. With an Afterword by Tom Hayden. New York, London: Palgrave Macmillan.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (Hrsg.) (2007): 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. Stuttgart: Metzler. // Auch: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2008.


Sammelbände, Zeitschriften / Collected Volumes, Journals

Hausendorf, Heiko / Joachim Scharloth / Kyoko Sugisaki / Noah Bubenhofer (Hrsg.) (2023): Ansichten zur Ansichtskarte. Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. Bielefeld: Transcript. open access

Schröter, Juliane / Susanne Tienken / Yvonne Ilg / Joachim Scharloth / Noah Bubenhofer (2019): Linguistische Kulturanalyse. Berlin, New York: deGruyter. (= Reihe Germanistische Linguistik, Band 314)

Charlotte Schubert / Paul Molitor / Jörg Ritter / Joachim Scharloth / Kurt Sier (Hrsg.) (2019): Platon Digital: Tradition und Rezeption. Digital Classics Books 3. (DOI: https://doi.org/10.11588/propylaeum.451) online

Klinker, Fabian / Joachim Scharloth / Joanna Szczęk (Hrsg.) (2018): Sprachliche Gewalt. Formen und Effekte von Hassrede, Pejorisierung und verbaler Aggression. Stuttgart: J.B. Metzler.

Scharloth, Joachim (Hrsg.) (2017): Hassrede / Hate Speech. Sondernummer der Zeitschrift "Aptum". Heft 02/2017. Hempen Verlag.

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (Hrsg.) (2015): Maschinelle Textanalyse. Sonderheft der Zeitschrift für Germanistische Linguistik. Heft 43(1). Berlin & New York: de Gruyter.

Kämper, Heidrun / Joachim Scharloth / Martin Wengeler (Hrsg.) (2012): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin & New York: de Gruyter.

Fahlenbrach, Kathrin / Martin Klimke / Joachim Scharloth / Laura Wong (eds.) (2012): The Establishment Responds: Power, Politics, and Protest Since 1945. New York, London: Palgrave Macmillan.

Okamura, Saburo / Willi Lange / Joachim Scharloth (2012): Grundwortschatz Deutsch: Lexikografische und fremdsprachendidaktische Perspektiven. JGG: Tokyo. (= Studienreihe der Japanischen Gesellschaft fuer Germantistik 088) download

Klimke, Martin / Jacco Pekelder / Joachim Scharloth (eds.) (2011): Between Prague Spring and French May 1968. Opposition and Revolt in Europe, 1960-80. Oxford, New York: Berghahn Books.

Gilles, Peter / Joachim Scharloth / Evelyn Ziegler (Hrsg.) (2010): Variatio delectat. Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main: P. Lang.

Linke, Angelika / Joachim Scharloth (Hrsg.) (2008): Der Zürcher Sommer 1968. Zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn. Zürich: NZZ Libro.

Elspaß, Stephan / Nils Langer / Joachim Scharloth / Wim Vandenbussche (eds.) (2007): Germanic Language Histories 'from Below'. Linguistic Variation in the Germanic Languages from 1700 to 2000. Berlin & New York: de Gruyter.

Deminger, Szilvia / Thorsten Fögen / Joachim Scharloth / Simone Zwickl (Hrsg.) (2000): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik und Nachbardisziplinen. Studies in Language Attitudes. Frankfurt am Main u.a. (= Variolingua 10)


Aufsätze / Papers
2025

Scharloth, Joachim (2025): Metainvektivität: Contested enregisterment und Kippfigur. In: Dagmar Ellerbrock / Jan-Philipp Kruse / Heike Greschke (Hrsg.): Schlüsselkonzepte der Invektivität: Begriffe, Perspektiven, Potentiale. (in print)

Marx, Konstanze / Simon Meier-Vieracker / Joachim Scharloth (2025): Expressivity and Discourse Analysis. In: Daniel Gutzmann / Katharina Turgay (eds.): The Oxford Handbook of Expressivity in Language. Oxford: Oxford University Press. (accepted for publication)

Scharloth, Joachim (2024): Prozedurale Rhetorik im Digital Game-based Language Learning. In: Katrin Biebighäuser / Diana Feick (Hrsg.): Digitale Lehr-/Lernressourcen und digitale Kompetenz. Erich Schmidt Verlag. (in print)


2024

Scharloth, Joachim (2024): Notes on Invectivity and Metainvectivity. In: Simon Meier-Vieracker / Heidrun Kämper / Ingo Warnke (Hrsg.): Invective Discourse. Berlin, New York: de Gruyter. S. 11-26. https://doi.org/10.1515/9783111146553-002 / HTML-Fassung

Jacob, Katharina / Vanessa Münch / Joachim Scharloth (2024): Sprachbilder und ihr sprachideologisches Positionierungspotential in diachroner Perspektive. Muster, Variationen, Verschiebungen und Ebenenwechsel. In: Deutsche Sprache 4/2023, S. 281-306. https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2023.04.02

Scharloth, Joachim (2024): Sprache im Fokus von Identitätspolitik. In: Deutsche Sprache. 2/2024. S. 192-197.

Scharloth, Joachim (2024): Bericht zu: Meibauer, Jörg: Sprache und Hassrede. Heidelberg: Winter 2022. In: Germanistik 65/1-2. S. 52-53.


2023

Bettag, Lukas / Sven Bloching / Jöran Landschoff / Ulrike Lohner / Yuanyuan Wang / Joachim Scharloth (2023): Woke. Ein Stigmawort zwischen Begriff und Chiffre. In: Sprachreport 39, Heft 1, S. 1-13. doi: 10.14618/sr-1-2023_bet open access

Scharloth, Joachim (2023): Popularisierung von Wissenschaft um 1968: Performative Praktiken und die Normativität des Populären. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi), Zeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik 53(4), pp. 867–891, doi: 10.1007/s41244-023-00318-x, open access

Scharloth, Joachim (2023): Rituelle Wechselnichtigkeiten. Paraphrasenattribution als Methode der Identifikation von Textmustern auf Ansichtskarten. In: Heiko Hausendorf, Joachim Scharloth, Kyoko Sugisaki, Noah Bubenhofer (Hrsg.): Ansichten zur Ansichtskarte. Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. Bielefeld: Transcript. S. 41-60. doi: 10.1515/9783839466346-003 open access

Hausendorf, Heiko / Joachim Scharloth / Kyoko Sugisaki / Noah Bubenhofer (2023): Vorwort. In: Heiko Hausendorf / Joachim Scharloth / Kyoko Sugisaki / Noah Bubenhofer (Hrsg.): Ansichten zur Ansichtskarte, S. 9–14. doi: 10.1515/9783839466346-001 open access


2022

Scharloth, Joachim (2022): Faltungen. Die Schließung des rechten Kommunikationssystems aus korpuspragmatischer Perspektive. In: Heidrun Kämper / Albrecht Plewnia (Hrsg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Jahrbuch 2021 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 217-240. HTML-Fassung, DOI: https://doi.org/10.1515/9783110774306-014

Scharloth, Joachim (2022): Between "Mouth-Nose-Protection" and "Muzzle": Mask Wearing in German Public Debate. In: Suzuki, Noriko / Endo, Masahisa / Annaka, Susumu (eds.): Comparing Public Reactions to Wearing Masks in Asia and Europe: Public Behaviour to the State during the COVID-19 Pandemic. Routlegde. S. 55-75. HTML-Fassung, deutsche Zusammenfassung, DOI: https://doi.org/10.4324/9781003244127-6

Huang, Yixuan / Amy Metcalfe / Lorenzo Piani / Joachim Scharloth (2022): Study Abroad Motivations of Japanese Students. The Example of Waseda University's School of International Liberal Studies. In: Waseda Global Forum, 19, Special Issue. S. 81-110. open access

Scharloth, Joachim (2022): Mit rechten Kämpfern an der Sprachfront: Sprachliche Strategien der Abwertung und Ausgrenzung. In: Konstanze Marx (Hrsg.): Sprachgewalt. Heft der Zeitschrift: Der Deutschunterricht 2/22. S. 31-42. HTML-Version DOI: 10.5555/du-2-2022_04

Scharloth, Joachim (2022): Sprachliche Faltungen: Radikalisierung als Sozialisierung im Medium der Sprache. In: Wissenschaftskonferenz 2021. Tagungsband. S. 118-135. open access

Polajnar, Janja / Joachim Scharloth / Tanja Škerlavaj (2022): Intertextualität und (digitale) Diskurse. In: Eva Gredel, DFG-Netzwerk "Diskurse digital" (Hrsg): Handbuch Diskurse digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. Berlin, New York: de Gruyter. S. 213-236. https://doi.org/10.1515/9783110721447-011, open access

Sugisaki, Kyoko / Nicolas Wiedmer / Noah Bubenhofer / Heiko Hausendorf / Joachim Scharloth (2022): Hier ist es schön! Die Musterhaftigkeit von Ansichtskarten zwischen Lektüre und Betrachtung. In: Michael Bender / Katharina Jacob (Hrsg.): Digitales Forschen. Daten - Werkzeuge - Methoden. Mitteilungsheft des Deutschen Germanistenverbandes, April 2022. S. 183-189. https://doi.org/10.14220/mdge.2022.69.2.183

Scharloth, Joachim (2022): Sprachhandlungen Modellieren für Deutsch als Fremdsprache – Ergebnisse einer korpuslinguistisch-frequenzbasierten Studie zur Distribution und Verkettung sprechaktindizierender Muster. In: Laura Auteri (Hrsg.): Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 3) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte. Lausanne: Peter Lang Verlag. S. 545-560. doi: 10.3726/b19956, open access

Meier-Vieracker, Simon / Stefan Hauser / Joachim Scharloth (2022): Digitales Erzählen zwischen Routinisierung und Automatisierung. In: Laura Auteri / Natascia Barrale / Arianna Di Bella / Sabine Hoffmann (Hrsg.): Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 6. Bern u.a.: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 11-16.


2021

Scharloth, Joachim (2021): Invektive Toponyme in neurechten Diskursen. Eine korpuslinguistische Studie zur Nomination als Medium geographischer und geopolitischer Raumkonstruktionen. In: Geographische Zeitschrift. Band 110, März 2022, Heft 1. https://doi.org/10.25162/gz-2021-0013, HTML-Fassung


2020

Scharloth, Joachim (2020): Von weihnachtlichen Widersprüchen. Bescherung aus dem rechten Schimpfwortschatz. In: Marx, Konstanze (Hrsg.): Weihnachtslinguistik. Gunter Narr Verlag. S. 81-86.


2019

Scharloth, Joachim / Josephine Obert / Franz Keilholz (2019): Epistemische Positionierung in verschwörungstheoretischen Texten. Korpuspragmatische Untersuchung von epistemischer Modalität und Evidentialität am Beispiel der Holocaustleugnung. In: Zeitschrift für Diskursforschung, 4. Beiheft, S. 159-198. HTML-Version, preprint, PDF

Scharloth, Joachim / Franz Keilholz / Simon Meier-Vieracker / Xiaozhou Yu / Roman Dorniok (2019): Datengeleitete Kategorienbildung in den Digital Humanities: Paraphrasen aus korpus- und computerlinguistischer Perspektive. In: Charlotte Schubert / Paul Molitor / Jörg Ritter / Joachim Scharloth / Kurt Sier (Hrsg.): Platon Digital: Tradition und Rezeption. Digital Classics Books 3 (2019), S. 61-88. pdf / html

Scharloth, Joachim (2019): Stadt als Protestraum. In: Doris Tophinke / Evelyn Ziegler (Hrsg.): Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 47/2, S. 337-354. (DOI: https://doi.org/10.1515/zgl-2019-0015) HTML-Fassung, >> preprint

Pappert, Steffen / Joachim Scharloth (2019): Sprachrevolten (1968; DDR 1989). In: Jörg Kilian / Thomas Niehr / Jürgen Schiewe (Hrsg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: Metzler. S. 163-169. (DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_21)

Scharloth, Joachim / Saburo Okamura / Willi Lange / Atsushi Haraguchi (2019): Grundwortschatz Deutsch: Empirische Basis, datengeleitete Modellierung und Präsentation. In: Anna Gryszko, Kristina Pelikan, Thorsten Roelcke (Hrsg.): DaFFür Berlin – Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft. 44. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Berlin 2017. Göttingen: Universitätsverlag. S. 81-102.


2018

Scharloth, Joachim. (2018). Korpuslinguistik für sozial- und kulturanalytische Fragestellungen. Grounded Theory im datengeleiteten Paradigma. In: Marc Kupietz / Thomas Schmidt (Hrsg.): Korpuslinguistik (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Bd. 5). Berlin, Bosten: deGruyter. S. 61-80. doi: 10.1515/9783110538649-004. online

Scharloth, Joachim (2018): 「1968年」とマス・メディア [1968 und die Massenmedien]. In: 思想 [Shisou], 2018/5, p. 130-145.

Ellerbrock, Dagmar / Lars Koch / Sabine Müller-Mall / Marina Münkler / Joachim Scharloth / Dominik Schrage / Gerd Schwerhoff (2018): Invektivität - Perspektiven eines neuen Forschungsprogramms in den Kulturund Sozialwissenschaften. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 1(1), S. 2-24. (doi:10.2478/kwg-2017-0001) online, open access

Scharloth, Joachim (2018): Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung: Metainvektive Debatten als Medium der Politik. In: Fabian Klinker / Joachim Scharloth / Joanna Szczęk (Hrsg.): Sprachliche Gewalt. Formen und Effekte von Hassrede, Pejorisierung und verbaler Aggression. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 7-28. HTML-Version, PDF

Klinker, Fabian / Joachim Scharloth / Joanna Szczęk (2018): Editorial. In: Dies. (Hrsg.): Sprachliche Gewalt. Formen und Effekte von Hassrede, Pejorisierung und verbaler Aggression. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 1-5.

Dias, Laercio / Martin Gerlach / Joachim Scharloth / Eduardo G. Altmann (2018): Using text analysis to quantify the similarity and evolution of scientific disciplines. In: Royal Society Open Science, Published 17 January 2018. DOI: 10.1098/rsos.171545. PDF / HTML

Stephan C. Escher, Jan L. Reubold, Richard Kwasnicki, Joachim Scharloth, Lutz M. Hagen and Thorsten Strufe (2018):. Towards Automated Contextualization of News Articles. In MIS2: Misinformation and Misbehavior Mining on the Web, WSDM Workshops, 2018

Scharloth, Joachim (2018): Korpuspragmatik. In: Jörg Hagemann, Sven Staffeldt (Hrsg.): Pragmatiktheorien II. Diskursanalysen im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg. S. 139-170.

Strakatova, Yana / Scharloth, Joachim / Müller, Nicole (2018): Narration und Korpus: Datengeleitete Analyse sozialer Skripte am Beispiel von Geburtsgeschichten. In: Maria Lieber / Rebecca Schreiber / Christoph Mayer (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Impulse in Theorie und Praxis: Integration - Evolution? Revolution?. Berlin et al.: Peter Lang. S. 245-274.


2017

Scharloth, Joachim (2017): Hassrede und Invektivität als Gegenstand der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie: Bausteine zu einer Theorie des Metainvektiven. In: Aptum, 2/2017. S. 116-132. >> preprint, HTML (mit Seitenzahlen)

Scharloth, Joachim (2017): Editorial. In: Aptum, 2/2017. S. 97-99.

Scharloth, Joachim (2017): Ist die AfD eine populistische Partei? Eine Analyse am Beispiel des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. In: Aptum, 1/2017, S. 1-15. >> preprint

Nunokawa, Yasuko / Scharloth, Joachim (2017): Der Star als Plattform. Populärkultur und Medienwandel am Beispiel von Cyber-Star Hatsune Miku. In: Thomas Kühn / Robert Troschitz (Hrsg.): Populärkultur: Perspektiven und Analysen. Bielefeld: transcript. S. 97-112. >> preprint

Müller, Nicole / Joachim Scharloth (2017): Beziehung und 'Scripted narrative': Erzählungen vom Ersten Mal. In: Angelika Linke / Juliane Schröter (Hrsg.): Sprache und Beziehung. Berlin: de Gruyter (= Linguistik. Impulse und Tendenzen, Bd. 69). S. 73-97.


2016

Scharloth, Joachim (2016): Praktiken modellieren: Dialogmodellierung als Methode der Interaktionalen Linguistik. In: Arnulf Deppermann / Helmuth Feilke / Angelika Linke (Hrsg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 311-336. >> online, open access

Scharloth, Joachim / Saburo Okamura / Willi Lange (2016): Gibt es einen Kernwortschatz? Datengeleitete Perspektiven auf die Erstellung von Grundwortschätzen für Deutsch als Fremdsprache. In: Simona Brunetti et al. (Hrsg.): Versprachlichung von Welt. Il mondo in parole. Festschrift zum 60. Geburtstag von Maria Lieber. Tübingen: Stauffenburg. S. 273-284. >> preprint

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (2016): Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Computer- und Korpuslinguistik. In: Ludwig Jäger, Werner Holly, Peter Krapp, Samuel Weber, Simone Heekeren (Hrsg.): Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft: Sprache - Kultur - Kommunikation / Language - Culture - Communication (HSK 43). S. 918-927.

Fahlenbrach, Kathrin / Martin Klimke / Joachim Scharloth (2016): Introdcution. In: Dies. (eds.): Protest Cultures. A Companion. New York/Oxford: Berghahn Books, pp. 1-10.

Lange, Willi / Saburo Okamura / Joachim Scharloth (2016): Datengeleiteter Grundwortschatz Deutsch. In: Peter Colliander / Hans Drumbl / Doris Höhmann / Svitlana Ivanenko / Dagmar Knorr / Sandro Moraldo (Hrsg.): Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht. Bozen-Bolzano University Press. S. 221-230. >> Online


2015

Bubenhofer, Noah / Scharloth, Joachim / Eugster, David (2015): Rhizome digital: Datengeleitete Methoden für alte und neue Fragestellungen in der Diskursanalyse. In: Zeitschrift für Diskursforschung 1 (Sonderheft Diskurs, Interpretation, Hermeneutik). S. 144-172.

Bubenhofer, Noah / Scharloth, Joachim (2015): Maschinelle Textanalyse im Zeichen von Big Data und Data-driven Turn - Überblick und Desiderate. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 43(1): S. 1-26.

Lange, Willi / Saburo Okamura / Joachim Scharloth (2015): Grundwortschatz Deutsch als Fremdsprache: Ein datengeleiteter Ansatz. In: Jörg Kilian/Jan Eckhoff (Hrsg.): Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren. Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang. S. 203-219. >> preprint

Bubenhofer, Noah / Willi Lange / Saburo Okamura / Joachim Scharloth (2015): Wortschatz in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache: ein frequenzorientierter Ansatz. In: Jana Kiesendahl / Christine Ott (Hrsg.): Linguistik und Schulbuchforschung. Göttingen: V&R unipress. S. 85-110. >> Online


2014

Leising, Daniel / Joachim Scharloth / Oliver Lohse / Dustin Wood (2014): What types of terms do people use when describing an individual’s personality? In: Psychological Science, volume: 25, issue: 9, pp. 1787-1794, first published on July 28, 2014 doi:10.1177/0956797614541285

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (2014): Sprachthematisierungen: Ein korpuslinguistisch-frequenzorientierter Zugang. In: Aptum, 2/2014, S. 140-154. >> preprint

Bubenhofer, Noah / Nicole Müller / Joachim Scharloth (2014): Narrative Muster und Diskursanalyse: Ein datengeleiteter Ansatz. In: Zeitschrift für Semiotik. Band 35, Heft 3-4 (2013), S. 419-444. >> preprint

Scharloth, Joachim (2014): Revolution in a Word. A communicative history of discussion in the German 1968 protest movement. In: Ingrid Gilcher-Holtey (Hrsg.): A Revolution of Perception? Consequences and Echoes of 1968. New York, Oxford: Berghahn Books. S. 162-183. (https://doi.org/10.1515/9781782383802-010) HTML-Version

Bubenhofer, Noah / Scharloth, Joachim (2014): Korpuspragmatische Methoden für kulturanalytische Fragestellungen. In: Nora Benitt / Christopher Koch / Katharina Müller / Sven Saage / Lisa Schüler (Hrsg.): Kommunikation - Korpus - Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Giessen Contributions to the Study of Culture. Trier: Wvt Wissenschaftlicher Verlag. S. 47-66. >> preprint


2013

Scharloth, Joachim / David Eugster / Noah Bubenhofer (2013): Das Wuchern der Rhizome. Linguistische Diskursanalyse und Data-driven Turn. In: Busse, Dietrich/Teubert, Wolfgang (Hrsg.): Linguistische Diskursanalyse. Neue Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. S. 345-380. >> preprint

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (2013): Korpuslinguistische Diskursanalyse: Der Nutzen empirisch-quantitativer Verfahren. In: Warnke, Ingo H./Meinhof, Ulrike/Reisigl, Martin (Hrsg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin: Akademie-Verlag. S. 147-168.

Ebling, Sarah / Joachim Scharloth / Tobias Dussa / Noah Bubenhofer (2013): Gibt es eine Sprache des politischen Extremismus? In: Frank Liedtke (Hrsg.): Die da oben - Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen. S. 43-67. (Sprache - Politik - Gesellschaft, Band 10) download

Scharloth, Joachim (2013): Quand dire (ou programmer), c’est faire. In: Le Journal des Laboratoires d'Aubervilliers. Cahier A: Communautés performées. S. 22-23. Auch online.


2012

Okamura, Saburo / Willi Lange / Joachim Scharloth (2012): Methoden der Bestimmung des Kernwortschatzes Deutsch. In: Dies. (Hrsg.): Grundwortschatz Deutsch: Lexikografische und fremdsprachendidaktische Perspektiven. JGG: Tokyo. S. 29-44. (= Studienreihe der Japanischen Gesellschaft fuer Germanistik 088)

Scharloth, Joachim / Noah Bubenhofer (2012): Datengeleitete Korpuspragmatik: Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse. In: Ekkehard Felder / Marcus Müller / Friedemann Vogel (Hrsg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen von Texten und Gesprächen. Berlin, New York: de Gruyter. S. 195-230.

Scharloth, Joachim (2012): Von der Informalität zum doing buddy. "1968" in der Sprachgeschichte des Deutschen. In: Heidrun Kämper / Joachim Scharloth / Martin Wengeler (Hrsg.) (2010): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin & New York: de Gruyter. S. 27-54.

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (2012): Stil als Kategorie der soziopragmatischen Sprachgeschichte: Korpusgeleitete Zugänge zur Sprache der 68er-Bewegung. In: Maitz, Péter (Hrsg.) (2012): Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 227-261. (= Studia Linguistica Germanica; 110)

Fahlenbrach, Kathrin / Martin Klimke / Joachim Scharloth / Laura Wong (2012): Introduction. In: The Establishment Responds. Power, Politics and Protest Since 1945. New York, London: Palgrave Macmillan. S. 1-13.

Kämper, Heidrun / Joachim Scharloth / Martin Wengeler (2012): Einleitung. In: Heidrun Kämper / Joachim Scharloth / Martin Wengeler (Hrsg.) (2010): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin & New York: de Gruyter. S. 1-25.

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (2012): Korpuspragmatische Analysen alpinistischer Literatur. In: Travaux neuchâtelois de linguistique (TRANEL), Université de Neuchâtel. S. 241-259.

ヨアヒム・シャルロート (Joachim Scharloth) (2102): ヨーロッパにおける「一九六八年」. In: 油井 大三郎 (Daizaburo Yui) (ed.): 越境する一九六〇年代 米国・日本・西欧の国際比較 (The Transborder 60s. USA, Japan and Europe.). Tokyo: Sairyusha. p. 251-261.

Scharloth, Joachim / Gerber, Christian / Glättli, Balthasar / Studer, Michel / Bubenhofer, Noah / Ebling, Sarah / Vola, Saskia (2012): Krisensemantiken in der Schweiz: Korpuspragmatische Untersuchungen zur sprachlichen Konstruktion von Krisen. In: 獨協大学ドイツ学研究65号 (2012.3), S. 124-152. Auch online.


2011

Bubenhofer, Noah / Willi Lange / Saburo Okamura / Joachim Scharloth (2011): Welcher Wortschatz? Korpuslinguistische Untersuchungen zur Wortschatzselektion japanischer Deutschlehrbücher für Anfänger. In: Doitsugo Kyoiku - Deutschunterricht in Japan, 16, S. 43-60.

Papenbrock, Martin / Joachim Scharloth (2011): Datengeleitete Analyse kunsthistorischer Daten am Beispiel von Ausstellungskatalogen aus der NS-Zeit: Musteridentifizierung und Visualisierung. In: Kunstgeschichte: Open Peer Reviewed Journal (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-137-1). http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/248/ online

Papenbrock, Martin / Joachim Scharloth (2011): Kunstausstellungen im Nationalsozialismus: Musteridentifizierung und Visualisierung. In: Anna Greve (Hrsg.): Museum und Politik. Allianzen und Konflikte. Göttingen 2011 (= Kunst und Politik. Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, 13/2011), S. 153-68.

Papenbrock, Martin / Joachim Scharloth (2011): Kunstausstellungen im Exil. Perspektiven einer datengeleiteten Analyse. In: Burcu Dogramaci / Karin Wimmer (Hg.): Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933. Berlin: Gebr. Mann. S. 297-311.

Scharloth, Joachim (2011): Der Sprachgebrauch der '1968er'. Antirituale und Informalisierung. In: Eva Neuland (Hrsg.): Sprache der Generationen. Mannheim: Duden. S. 167-185. (= Thema Deutsch, Band 12) (in Druck)

Klimke, Martin / Jacco Pekelder / Joachim Scharloth (2011): Introduction. In: Dies. (eds.): Between the Prague Spring and the French May 1968. Transnational Exchange and National Recontextualization of Protest Cultures. New York, Oxford: Berghahn. p. 1-11.

Scharloth, Joachim (2011): Gengoishiki to Bunkabunseki no Gengogaku. In: Hitoshi Yamashita / Manabu Watanabe / Hiroyuki Takada (Hrsg.): Gengoishiki to Shakai - Doitsu no Shiten / Nihon no Shiten. Sangensha: Tokyo. S. 251-278. (Scharloth, Joachim (2011): Sprachbewusstsein und kulturanalytische Linguistik. In: Hitoshi Yamashita / Manabu Watanabe / Hiroyuki Takada (Hrsg.): Sprachbewusstsein und Gesellschaft: deutsche Aspekte / japanische Aspekte. Sangensha: Tokyo. S. 251-278.)


2010

Scharloth, Joachim / Saburo Okamura (2010): Die feinen Unterschiede. Zur sozialen Konstruktivität von Begrüßungsritualen im Japanischen unter formal Statusgleichen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 52, S. 49-79.

Scharloth, Joachim / Christian Gerber / Balthasar Glättli / Michel Studer / Noah Bubenhofer / Sarah Ebling / Saskia Vola (2010): Die Schweiz in der Krise: Korpuspragmatische Untersuchungen zur sprachlichen Konstruktion und Diffusion von Krisensemantiken. In: Aptum 2/2010. "Sprache(n) der Krise" - International vergleichende Perspektiven. S. 99-120. download

Scharloth, Joachim (2010): Sprachnormen - Geschichtsphilosophie - Mentalitäten. Die Hochdeutschdebatte in der Adelungzeit unter besonderer Berücksichtigung der Position Johann Jakob Hemmers. In: Gerhard Bauer / Kai Budde / Wilhelm Kreutz / Patrick Schäfer (Hrsg.): "Di Fernunft Siget." Der kurpfälzische Universalgelehrte Johann Jakob Hemmer (1733-1790) und sein Werk. Jahrbuch für Internationale Germanistik (Reihe A: Kongressberichte). Peter Lang. S. 77-102.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (2010): Utopia in Practice: The Discovery of Performativity in Sixties' Protest, Arts and Sciences. In: Historein 9, 2009. Historising 1968 and the Long Sixties. Athens. S. 46-56. download

Bubenhofer, Noah / Joachim Scharloth (2010): Kontext korpuslinguistisch: Die induktive Berechnung von Sprachgebrauchsmustern in großen Textkorpora. In: Peter Klotz / Paul Portmann-Tselikas / Georg Weidacher (Hrsg.): Text-Zeichen und Kon-Texte. Studien zu soziokulturellen Konstellationen literalen Handelns. Tübingen. S. 85-108. download


2009

Scharloth, Joachim (2009): Theatrale Kommunikation als Interaktionsmodalität. In: Mareike Buss / Stephan Habscheid / Sabine Jautz / Frank Liedtke / Jan Georg Schneider (Hrsg.): Theatralität des sprachlichen Handelns. Eine Metaphorik zwischen Linguistik und Kulturwissenschaften. Paderborn: Fink. S. 337-356. download

Scharloth, Joachim (2009): Performanz als Modus des Sprechens und Interaktionsmodalität. Zur linguistischen Fundierung eines kulturwissenschaftlichen Konzeptes. In: Helmuth Feilke, Angelika Linke (Hrsg.): Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt. Berlin, New York: deGruyter, Niemeyer. S. 233-254.

Scharloth, Joachim / Saburo Okamura (2009): Grußrituale im Japanischen. Untersuchungen im Feld der experimentellen Pragmatik. In: IDV-Magazin, Nr. 81, Dezember 2009, S. 383-407.

Forschergruppe semtracks (Bubenhofer, Noah / Tobias Dussa / Sarah Ebling / Martin Klimke / Klaus Rothenhäusler / Joachim Scharloth / Suarès Tamekue / Saskia Vola) (2009): "So etwas wie eine Botschaft". Korpuslinguistische Analysen der Bundestagswahl 2009. Sprachreport 4/2009, Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. S. 2-10.


2008

Bubenhofer, Noah / Martin Klimke / Joachim Scharloth (2008): The Word War: 'Yes, He Did' - How Obama won the (rhetorical) battle for the White House. In: International Relations and Security Network (ISN), ETH Zurich, December 2008. (online)

Fahlenbrach, Kathrin / Martin Klimke / Joachim Scharloth (2008): Anti-Ritual, Medieninszenierung und Transnationalität: Kulturwissenschaftliche Aspekte von '68'. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 4. S. 106-117.

Scharloth, Joachim (2008): Adelung und seine Gegner. Zur Bedeutung geschichtsphilosophischer Kategorien für die Sprachkunde der Spätaufklärung. In: Heidrun Kämper / Annette Klosa / Oda Vietze (Hrsg.), Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker: Johann Christoph Adelung (1732-1806). Tübingen: Narr. S. 89-114. (Studien zur deutschen Sprache, Bd. 45)

Bubenhofer, Noah / Susanne Haaf / Celine Jourdain / Joachim Scharloth / Monika Schnoz / Ursula Stutz (2008): XML-Technologien als Grundlage dynamischer Textpräsentation. Die digitale Quellenedition 'Der Zürcher Sommer 1968'. In: Jahrbuch für Computerphilologie 9. S. 87-107. online verfügbar

Scharloth, Joachim (2008): Kommunikationsguerilla 1968. Strategien der Subversion symbolischer Ordnung in der Studentenbewegung. In: Beate Kutschke (Hrsg.): Musikulturen in der Revolte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 187-196.

Scharloth, Joachim / Angelika Linke (2008): Der Zürcher Sommer 1968 - Ein Vorwort zu Buch und digitaler Edition. In: Angelika Linke / Joachim Scharloth (Hrsg.): Der Zürcher Sommer 1968. Zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn. Zürich: NZZ Libro.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (2008): 1968 in Europe. An Introduction. In: Dies. (eds.): 1968 in Europe. A History of Protest and Activism, 1956-77. With an Afterword by Tom Hayden. New York, London: Palgrave Macmillan. S. 1-9.


2007

Scharloth, Joachim (2007): Performanz als Kategorie einer kulturanalytischen Linguistik. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 126. S. 390-410.

Scharloth, Joachim (2007): 1968 und die Unordnung in der Sprache. Kommunikationsstrukturelle und sozialstilistische Untersuchungen. In: Steffen Pappert (Hrsg.): Die (Un)Ordnung des Diskurses. Leipzig. S. 11-36. download

Scharloth, Joachim (2007): Die Sprache der Revolte. Linke Wörter und avantgardistische Kommunikationsstile. In: Martin Klimke, Joachim Scharloth (Hrsg.): 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. S. 223-234.

Scharloth, Joachim (2007): Ritualkritik und Rituale des Protest. Die Entdeckung des Performativen in der Studentenbewegung der 1960er Jahre. In: Martin Klimke, Joachim Scharloth (Hrsg.): 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. S. 75-87.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (2007): Maos Rote Garden? '1968' zwischen kulturrevolutionärem Anspruch und subversiver Praxis - Eine Einleitung. In: Martin Klimke, Joachim Scharloth (Hrsg.): 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte Studentenbewegung. Stuttgart: Metzler. S. 1-7.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (2007): "Du musst den Dingen ihre eigene Melodie vorspielen und sie werden zu tanzen beginnen." Ein Gespräch mit Rainer Langhans. In: Martin Klimke, Joachim Scharloth (Hrsg.): 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. Stuttgart: Metzler. S. 311-316.


2006

Scharloth, Joachim (2006): Schweizer Hochdeutsch - schlechtes Hochdeutsch? In: Christa Dürscheid, Martin Businger (Hrsg.): Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Narr. S. 81-96.


2005

Scharloth, Joachim (2005): Asymmetrische Plurizentrizität und Sprachbewusstsein. Einstellungen der Deutschschweizer zum Standarddeutschen. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 33.2, S. 236-267.

Scharloth, Joachim (2005): Pragmatische Geschichte(n). Theorie der Sprachgeschichte und Erzählstrategien bei Adelung und dem soziopragmatischen Paradigma. In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 15, S. 31-52.

Scharloth, Joachim (2005): Deutsche Sprache, deutsche Sitten. Die Sprachkonzeption von J.M.R. Lenz im Kontext der Sprachnormendebatte des 18. Jahrhunderts. In: Lenz-Jahrbuch. Sturm und Drang Studien. Bd. 12, 2002/03, S. 89-118. download

Scharloth, Joachim (2005): The Revolutionary Argumentative Pattern in Puristic Discourse: The Swabian dialect in the debate about the standardization of German in the 18th century. In: Nils Langer, Winifred Davies (eds.): Linguistic Purism in the Germanic Languages. Berlin, New York: De Gruyter. S. 86-96. download

Scharloth, Joachim (2005): Zwischen Fremdsprache und nationaler Varietät. Untersuchungen zum Plurizentrizitätsbewusstsein der Deutschschweizer. In: Rudolf Muhr (Hrsg.): Standardvariationen und Sprachideologien in verschiedenen Sprachkulturen der Welt / Standard Variations and Language Ideologies in Different Language Cultures around the World. Frankfurt am Main u.a.: Lang. S. 21-44. download

Hägi, Sara / Joachim Scharloth (2005): Ist Standarddeutsch für Deutschschweizer eine Fremdsprache? Untersuchungen zu einem Topos des sprachreflexiven Diskurses. In: Linguistik online 24, 3/05.
Online-Publikation

Scharloth, Joachim (2005): Die Semantik der Kulturen. Diskurssemantische Grundfiguren als Kategorien einer linguistischen Kulturanalyse. In: Dietrich Busse, Thomas Niehr, Martin Wengeler (Hrsg.): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Niemeyer. S. 119-135. (= RGL 259). download


vor 2005

Scharloth, Joachim (2004): Neuere Entwicklungen [in der Semiotik]. In: Angelika Linke/Markus Nussbaumer/Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen: Niemeyer. S. 43-48. (= RGL 121)

Scharloth, Joachim (2003): Der Deutschfranzose. Zu den mentalitätsgeschichtlichen Bedingungen der Sprachnormierungsdebatte zwischen 1766 und 1785. In: Jannis Androutsopoulos, Evelyn Ziegler (Hrsg.): "Standardfragen". Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation. Festgabe zum 60. Geburtstag von Klaus Jochem Mattheier. Frankfurt am Main u. a. S. 27-49. (= Variolingua 15) download

Scharloth, Joachim (2002): Evidenz und Wahrscheinlichkeit: Wahlverwandtschaften zwischen Romanpoetik und Historik im 18. Jahrhundert. In: Daniel Fulda, Silvia Serena Tschopp (Hrsg.): Literatur und Geschichte. Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin, New York. S. 247-275. download

Bluhm, Claudia / Dirk Deissler / Joachim Scharloth / Anja Stukenbrock (2000): Linguistische Diskursanalyse: Überblick, Probleme, Perspektiven. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 88, S. 3-19. download

Scharloth, Joachim (2000): Sprachmentalitäten in Spätaufklärung und Sturm und Drang. Eine ethnographische Annäherung anhand von Beispielen aus Schubarts "Deutscher Chronik". In: Szilvia Deminger, Thorsten Fögen, Joachim Scharloth, Simone Zwickl (Hrsg.): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik und Nachbardisziplinen. Studies in Language Attitudes. Frankfurt am Main u. a. S. 41-57. (= Variolingua 10) download

Online Ressources
Lehrmaterialien

yomunda - Die Suchmaschine für Fremdsprachenlernerinnen und -lerner. Online


Digitale Textkorpora

SwissMov:
Quellenedition und Korpus zur Sprache der 1968er-Bewegung in der Schweiz. Herausgegeben von Angelika Linke, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer. (= cosmov, Korpora zur Sprache sozialer Bewegungen 1) (in Vorbereitung)

GerMov:
Ein Korpus zur gesprochenen und geschriebenen Sprache der 1968er-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland: Flugblätter und Tonbandprotokolle. Zusammengestellt und herausgegeben von Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer. (= cosmov, Korpora zur Sprache sozialer Bewegungen 2) Online

KLG: Korpus linke Gewalt - Texte militanter linker Gruppierungen. Herausgegeben von der Forschergruppe semtracks. (= cosmov, Korpora zur Erforschung sozialer Bewegungen 3) Online


Digitale Edition

Der Zürcher Sommer 1968. Herausgegeben von Joachim Scharloth und Angelika Linke, unter Mitarbeit von Noah Bubenhofer, Susanne Haaf, Celine Jourdain, Monika Schnoz, Ursula Stutz, Peter Zaugg und Angela Zimmermann. Zürich 2008. Online
Varia
Publikationen in nichtwissenschaftlichem Kontext / Publications in non-scientific contexts:

Scharloth, Joachim (2020): Die Sprache der neuen Rechten. In: DP. Magazin der Gewerkschaft der Polizei, 05/20, S. 16-18.

Scharloth, Joachim (2016): Hate Speech: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen. In: Katapult Magazin, Heft 3, September 2016.

Scharloth, Joachim (2011): 2010 - Deutschlands Protestjahr? In: politik & kommunikation, 1/2011. download

Bubenhofer, Noah / Martin Klimke / Joachim Scharloth (2008): Die Wort-Wahl: Obama und McCains rhetorischer Kampf ums Weiße Haus. In: Suite 101 Spezial: US-Wahlkampf, October 2008. (online)

Scharloth, Joachim (2008): Die Sprache der 68er. In: Online-Dossier "1968" der Bundeszentrale für politische Bildung. Online-Publikation

Fahlenbrach, Kathrin / Martin Klimke / Joachim Scharloth (2007): 'Macht Happening und schmeisst Genossen raus': Internationale Protestkulturen um 1968 und ihre kulturgeschichtlichen Folgen. In: Magazin der Kulturstiftung des Bundes 10, Oktober 2007.

Scharloth, Joachim (2006): Das Fremde in der Sprache. Die DeutschschweizerInnen und die Standardsprache. In: Mundart. Forum des Vereins Schweizerdeutsch. 14/2, S. 6-10. DOI: https://doi.org/10.5169/seals-962020

Scharloth, Joachim (2005): Zeitgeist 1968. Kritik der Gesellschaft im Namen des Lebens. In: Denkbilder 19, S. 22-26. download


Rezensionen, Berichte:

Diethelm, Stefanie / Jurgita Dudutyte / Thomas Eugster / Dominik Hug / Katrin Rüger / Joachim Scharloth (2011): Rez. zu Melani Schröter / Björn Carius: Vom politischen Gebrauch der Sprache. Wort, Text, Diskurs. Eine Einführung. Frankfurt a. M.: Lang 2009. (Leipziger Skripten, Bd. 5). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. (in Druck)

Scharloth, Joachim (2010): Rez. zu Martin Wengeler (Hrsg.): Sprachgeschichte als Zeitgeschichte. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms 2005. iv, 518 S. (Germanistische Linguistik 180-181). In: ZRS-Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. S. 298-302.

Elspaß, Stephan / Nils Langer / Joachim Scharloth / Wim Vandenbussche (2006): Historical Sociolinguistics Network (HiSoN). In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) 34.3, S. 406-408. download

Scharloth, Joachim (2005): Mehrsprachige Individuen - vielsprachige Gesellschaften. 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) vom 23.-25.9.2004. Bericht aus der Sektion 7: Soziolinguistik. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) 34.2, S. 225-228.

Klimke, Martin / Joachim Scharloth (2005): Interdisziplinäre Forschungskolloquium Protestbewegungen / International Research Forum Protest. Protest Movements, Activism and Social Dissent. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) 33.2, S. 343-345.

Deissler, Dirk / Joachim Scharloth (2002): Rez.: Thomas Niehr, Karin Böke (Hrsg.): Einwanderungsdiskurse. Vergleichende diskurslinguistische Studien. Opladen 2000. In: Sociolinguistica 16. S. 178-180.


Aktuelle Publikationen


Joachim Scharloth:

Hässliche Wörter
Hatespeech als Prinzip der neuen Rechten

- Website zum Buch
- Zur Website des Metzler Verlags

Seit dem Wiedererstarken rechter Parteien und Denkweisen erlebt Deutschland ein gesteigertes Maß an Ausgrenzung und gesellschaftlicher Polarisierung. Ihr Medium ist die Sprache, die Neurechte von der AfD bis hin zu Kommentatoren in den dunkelsten Ecken des Internet um ein schier unerschöpfliches Repertoire an hässlichen Wörtern bereichert haben. Das Buch versammelt die häufigsten und abstrusesten Schmähwörter und gibt so einen zutiefst verstörenden Blick in die sprachlichen Abgründe neurechter Weltbilder.



Ansichten zur Ansichtskarte: Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse

Herausgegeben zusammen mit Heiko Hausendorf, Kyoko Sugisaki und Noah Bubenhofer.

Erschienen im Transcript Verlag, 2023.

- Weitere Informationen

Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist die Ansichtskarte seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des Urlaubs. Aber was genau schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Welche sprachlich-kommunikativen Muster des Urlaubsgrußes haben sich bewährt und wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert?



Linguistische Kulturanalyse
Herausgegeben von Juliane Schröter, Susanne Tienken, Yvonne Ilg, Joachim Scharloth, Noah Bubenhofer
- Weitere Informationen

Die linguistische Kulturanalyse ist eine relativ junge Ausprägung sprachwissenschaftlicher Forschung, die sich derzeit zunehmend etabliert. Sie geht von der Annahme aus, dass sich Sprachliches und Kulturelles gegenseitig hervorbringen, und untersucht dieses Verhältnis theoretisch und empirisch. Der Band Linguistische Kulturanalyse versammelt 17 Beiträge, die sich einerseits mit grundlegenden kulturanalytischen Konzepten und Annahmen auseinandersetzen und andererseits das Potenzial der linguistischen Kulturanalyse an lexikalischen, morphosyntaktischen, praktikenbezogenen, textuellen und diskursiven Beispielen des Sprachgebrauchs veranschaulichen. Damit stellt der Band den State of the Art der linguistischen Kulturanalyse dar und entwirft zugleich deren Zukunftsperspektiven.



Platon Digital: Tradition und Rezeption
Herausgegeben von Charlotte Schubert, Paul Molitor, Jörg Ritter, Joachim Scharloth, Kurt Sier.
- Weitere Informationen

Platon ist nach Homer der antike Autor mit der reichhaltigsten Rezeption vom Altertum über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Gleichwohl und gerade aus diesem Grund ist diese bisher allenfalls bruchstückhaft aufgearbeitet worden. Die Autoren versuchen, diesem alten Ziel geisteswissenschaftlicher Forschung auf neuen Wegen näherzukommen, indem sie eine informationswissenschaftliche Perspektive auf Platon und seine Rezeption anwenden. Dazu sind innovative Methoden der Paraphrasensuche entwickelt worden, um diese auch als Methode altertumswissenschaftlich und kulturwissenschaftlich interessierter Forschung zu etablieren.



Sprachliche Gewalt: Formen und Effekte von Pejorisierung, verbaler Aggression und Hassrede
Herausgegeben von Fabian Klinker, Joachim Scharloth, Joanna Szczęk, erschienen im Metzler Verlag.
- Weitere Informationen

Die Beiträge untersuchen die sprachlichen, argumentativen und diskursiven Formen der invektiven Kommunikation und nehmen auch deren gesellschaftliche Effekte in den Blick: die Abwertung von Autoritäten, die Pluralisierung von Wahrheit, die Radikalisierung von Diskursen. Dabei werden die beschriebenen Phänomene nicht als sprachkritisch zu behandelnder Sonderfall, sondern als allgegenwärtige Modi der Kommunikation betrachtet. Die Beiträge ergeben so ein facettenreiches Bild davon, welche Funktionen herabwürdigendes Sprechen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft hat.



Hate Speech / Hassrede. Themenheft der Zeitschrift Aptum, 2017/2
Herausgegeben von Joachim Scharloth
- Weitere Informationen

Die Ausdrücke Hassrede und Hate Speech haben im öffentlichen Diskurs eine steile Karriere gemacht. Seit 2015 sind sie zusammen Hasskommentar und Hassbotschaft sowie mit Komposita mit Hetze zur Chiffre für die Qualität politischer Debatten in sozialen Netzwerken geworden. Hate Speech als eine Sonderform der Herabwürdigung bezieht ihre herabwürdigende Kraft daraus, dass eine Person als Vertreterin einer Gruppe adressiert wird und ihr negative Eigenschaften zugeschrieben werden, die dieser Gruppe vermeintlich kollektiv, universell und unveränderbar zukommen.
Bislang war die Beschäftigung mit dem Phänomen Hate Speech von dem Bemühen geprägt, sie theoretisch zu fassen und von anderen Formen der Herabwürdigung abzugrenzen, ihre Erscheinungsformen zu beschreiben und ihre Effekte zu untersuchen. Die hier versammelten Beiträge stellen insofern eine Neuorientierung in der Beschäftigung mit Hassrede / Hate Speech dar, als sie einerseits ihre gesellschaftliche Bearbeitung in den Blick nehmen und andererseits ihr fundamentale Funktion für die Dynamik von Kulturen und die Vorstellungen von sozialer Ordnung herausarbeiten.



Protest Cultures. A Companion
Edited by Kathrin Fahlenbrach, Martin Klimke, and Joachim Scharloth. New York, Oxford: Berghahn Books.
(Protest, Culture & Society, Volume 17)
- Weitere Informationen

The volume dramatically expands the analytical perspective on protest beyond its political and sociological aspects. It combines cutting-edge synthetic essays with concise, accessible case studies on a remarkable array of protest cultures, outlining key literature and future lines of inquiry.



Maschinelle Textanalyse. Sonderheft der Zeitschrift für Germanistische Linguistik. Heft 43(1), 2015
Herausgegeben von Noah Bubenhofer und Joachim Scharloth. Berlin & New York: de Gruyter.
- Weitere Informationen

Das Sonderheft der Zeitschrift für Germanistische Linguistik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der maschinellen Textanalyse mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschungsinteresse und benennt die zentralen Desiderate: den rudimentären Textbegriff, Schwächen in der Modellierung, innovative Methoden zur explorativen Visualisierung und die defizitäre Reflexion forschungsethischer Fragen.



1968. Eine Kommunikations-
geschichte

Paderborn: Fink. (Habilitation)
- Weitere Informationen

Klappentext: "Die 1968er-Bewegung hat die Bundesrepublik politisch kaum verändert. Aber aus ihr heraus hat sich ein neuer Kommunikationsstil entwickelt, der unsere Gesellschaft bis heute prägt. Joachim Scharloth zeigt, dass nicht die politisierten Studenten, sondern die Aktivisten der Kommunebewegung eine nachhaltige Veränderung der bundesrepublikanischen Gesellschaft angestoßen haben. Von der Kritik bürgerlicher Rituale und den Ritualen des Protests in den 1960er Jahren über die Formierung eines hedonistischen Lebensstils im Alternativmilieu in den 1970er Jahren bis hin zum Wandel von Kommunikations- und Verkehrsformen seit den 1980er Jahren reicht der historische Bogen, den dieses Buch schlägt. (...) Was 1968 als Ausdruck authentischer Gefühle und solidarischer Nähe intendiert war, ist in der Mehrheitsgesellschaft als Inszenierung von Informalität und Emotionalität, als doing buddy angekommen."



Between Prague Spring and French May. Opposition and Revolt in Europe, 1960-1980
Edited by Martin Klimke, Jacco Pekelder & Joachim Scharloth. New York, Oxford: Berghahn Books.
- Weitere Informationen

Abandoning the usual Cold War-oriented narrative of postwar European protest and opposition movements, this volume offers an innovative, interdisciplinary, and comprehensive perspective on two decades of protest and social upheaval in postwar Europe. It examines the mutual influences and interactions among dissenters in Western Europe, the Warsaw Pact countries, and the nonaligned European countries, and shows how ideological and political developments in the East and West were interconnected through official state or party channels as well as a variety of private and clandestine contacts. Focusing on issues arising from the cross-cultural transfer of ideas, the adjustments to institutional and political frameworks, and the role of the media in staging protest, the volume examines the romanticized attitude of Western activists to violent liberation movements in the Third World and the idolization of imprisoned RAF members as martyrs among left-wing circles across Western Europe.



Variatio delectat. Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation
Herausgegeben von Peter Gilles, Joachim Scharloth und Evelyn Ziegler für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag. Frankfurt: Peter Lang Verlag.
- Weitere Informationen

Kein anderes Konzept ist für die Soziolinguistik von fundamentalerer Bedeutung als das der Varietät. Die Disziplin entwickelte sich ausgehend von der Erkenntnis, dass im Sprachgebrauch sozialer Gruppen Bündel sprachlicher Merkmale signifikant kookkurieren. Dieser Band bündelt nun die gegenwärtig wichtigsten Ansätze zur Beschreibung und Erklärung sprachlicher Variation. Im Zentrum stehen der Begriff der "Varietät" und konkurrierende Konzepte zur Modellierung sprachlicher Variation wie "Stil" und "Kommunikative Praktik". Begriffsarbeit und wissenschaftstheoretische Reflexion werden ergänzt durch Fallstudien, die zeigen, welche Bedeutung die Beschäftigung mit sprachlicher Variation für das Verständnis von Sprachgeschichte, Sprachwandel, Standardisierung und Destandardisierung sowie sprachliche Interaktion hat.



1968 in Europe. A History of Protest and Activism, 1956-77
Herausgegeben von Martin Klimke und Joachim Scharloth. New York/London: Palgrave.
- Table of Contents
- Foreword

1968 saw protest movements in Prague, Paris, Berlin, Rome and many other places across Europe, and today stands as the defining year in a tumultuous period for the continent. This groundbreaking book serves as a concise reference on the intellectual avant-gardes, counter-cultures and protest movements of the 1960s and 1970s both in Western and Eastern Europe. It traces the history of the various protest movements and the plethora of national experiences with respect to domestic and transnational cultures of dissent, the transnational aspects of these movements, and the common narratives and cultures of memory surrounding them.
Accompanied by Online Teaching and Research Guide at: www.1968ineurope.com



Der Zürcher Sommer 1968. Zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn
Herausgegeben von Angelika Linke und Joachim Scharloth. Zürich: NZZ Libro.
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort

Der Zürcher Sommer 1968: Das waren Globuskrawall und Zürcher Manifest, Jimi Hendrix und Karl Marx, der Traum von einer globalen Revolte und der ganz konkrete Wunsch nach einem autonomen Jugendzentrum. Das reich bebilderte Buch dokumentiert die phantasievollen Protestformen, gibt Einblick in die alternativen Lebensentwürfe der Akteure und fragt nach den Ursachen der gewalttätigen Ausschreitungen. In einer dem Buch beigegebenen umfassenden digitalen Edition von Flug blättern, Wandzeitungen, Fotografien und Polizeiakten wird die ungeheure Dynamik ebenso wie die Ästhetik des Protests authentisch sichtbar. Die Zürcher Ereignisse zeigen sich darin nicht nur als Nachbeben einer europäischen Erschütterung mit Epizentren in Berlin, Paris und Prag, sondern ebenso in ihrer Bedeutung für die politische Zeitgeschichte der Schweiz.




1968. Ein Handbuch zur Kultur und Mediengeschichte Herausgegeben von Martin Klimke und Joachim Scharloth. Stuttgart: Metzler 2007.
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort


Die 68er polarisieren noch heute: Politisch gescheitert, erfolgreich in der Entwicklung neuer Lebensstile? Dabei gingen Kulturrevolution und Medienevolution Hand in Hand. Presse, Rundfunk und Fernsehen stilisierten Rudi Dutschke, die Kommune I, Che Guevara oder Mao neben den Rolling Stones oder Jimi Hendrix zu Ikonen einer jugendlichen Protestkultur. War die 68-Bewegung mehr als die Inszenierung von Ereignissen im Medienformat? Entlang der Stichworte Happening, Sit-in, Diskussionsfieber, Protestinszenierung u. a. vermittelt das Handbuch einen neuen Blick auf eine politische Strömung, die die Jahrzehnte danach entscheidend verändert und geprägt hat.



Germanic Language Histories 'from Below' (1700-2000) (Studia Linguistica Germanica)
Ed. by Stephan Elspaß, Nils Langer, Joachim Scharloth, Wim Vandenbussche



Focussing on the historical sociolinguistics of 'big' and 'small' Germanic languages, the present volume challenges the traditional teleological view 'from above' in language historiography. The 29 contributors present some alternative histories of 8 Germanic languages and language varieties in the past 300 years. Topics range from language variation and change to language contact and choice in multilin-gual environments, seen against the background of standardization processes and, in particular, from the viewpoint of larger sections of the language populations - not only the 'selected few'.